LANDWIRTE AUS DER REGION
Die Arbeitsgemeinschaft PIGOUR, dafür stehen wir persönlich.
„Wir, die Pigour-Landwirte, möchten unseren Schweinen täglich das beste Leben ermöglichen. Nur mit guten Haltungsbedingungen und echtem Tierverstand können wir euch ein hochwertiges und sicher erzeugtes Lebensmittel aus Westfalen anbieten. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit wirklich in allen Bereichen so zu arbeiten, dass wir die Verhältnisse, die wir unseren Kindern und Enkelkindern hinterlassen, verbessern.“

Transparenz und Verantwortung
Unsere Schweine werden in Deutschland geboren, aufgezogen, gemästet, geschlachtet und verarbeitet. Bei Pigour sogar alles in Westfalen. Wir setzen vom ersten Tag im Stall bis zur Verarbeitung auf höchste Standards und volle Nachverfolgbarkeit. So kannst du sicher sein, dass dein Fleisch aus verantwortungsvoller Tierhaltung stammt.

Qualität, die man schmeckt
Die Fürsorge für unsere Tiere spiegelt sich in der Qualität unseres Fleisches wider. Frisch, regional und nachhaltig – Pigour steht für Genuss, der mit einem guten Gefühl verbunden ist.

Respekt im Zusammenleben mit den Tieren
Mit jedem Kauf unterstützt du unsere Landwirte und deren Einsatz für ein besseres Leben der Tiere. Danke, dass du dich für nachhaltigen Genuss entscheidest!

Genuss mit gutem Gewissen!
Pigour-Fleisch steht für das absolute Optimum zwischen nachhaltiger Erzeugung, Tiergerechtigkeit, Umweltschonung und hervorragender Fleischqualität.
- Einzigartiges Fleischaroma
- Vorzügliche Bekömmlichkeit
- Sehr gutes Safthaltevermögen
- Wenig Zusatzstoffe in der Verarbeitung
- Gute Haltbarkeit und einzigartiger Geschmack
Carsten Blennemann
Fröndenberg, PIGOUR-IdNr: SK58
Der Bezug zu Tieren und Natur führte bei Carsten Blennemann zum Beruf des Landwirts. Er war von klein auf immer mit dabei. Er schätzt an der Landwirtschaft vor allem die vielen abwechslungsreichen Aufgabenfelder, die einen jeden Tag neu herausfordern.
Zusätzlich zur Mast werden Raps, Weizen, Gerste, Kartoffeln und Möhren angebaut. In Fröndenberg-Ostbüren mittlerweile schon in der 3. Generation.
Heiner Bücker
Unna, PIGOUR-IdNr: SK01
Heiner Bücker schätzt es in der Natur zu leben und auch zu arbeiten. Dort einen Arbeitsplatz zu haben, wo andere Urlaub machen hat ihn von der Jugend an begeistert. Die Begeisterung für den Hof und seine Tiere gibt er in der Ausbildung auch gerne an junge Menschen weiter.
Zusätzlich zur Schweinehaltung betreibt die Familie Bücker Ackerbau und erntet Gerste, Weizen, Mais, Bohnen und Kartoffeln. Darüber hinaus bringt das Grünland Futter für Pferde und Rinder. Die Landwirtschaft ist auch bei Bückers generationsübergreifende Familientradition.
Bei Pigour sind sie seit Anfang des Jahres 2018 dabei.
Theo & Christoph Hannes
Hamm, PIGOUR-IdNr: SK08
Theo Hannes war seit seiner Kindheit immer in der Landwirtschaft seiner Familie mit dabei. So wuchs er schließlich, aufgrund seines großen Interesses in die Fußstapfen seines Vaters und führt den Hof der Familie gemeinsam mit seiner Frau bereits in der 4. Generation.
Die Tradition lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Auch bei Hannes ist die Landwirtschaft mehr als nur ein Beruf. Bei Hannes werden ebenfalls verschiedene Getreidesorten, Mais und Raps angebaut. Als Hobby stehen ein paar Schafe auf der Weide an ihrem Hof.
Seit 1995 machen sie bei Pigour mit.
Rudolf Krümmer
Unna, PIGOUR-IdNr: SK02
Der Hof der Familie Krümmer existiert seit dem Jahr 1486 und wird seit über 150 Jahren landwirtschaftlich betrieben. Neben der Sauenhaltung und der Schweinemast wird von der Familie Krümmer, Ackerbau zur Futtererzeugung für die eigene Viehhaltung betrieben. Außerdem bauen sie noch Kartoffeln und Zwiebeln an.
In Eigenleistung wurde im Jahr 2005, durch einige Umbaumaßnahmen, ein zukunftsfähiger Betrieb von dem damals 21-jährigem Rudolf Krümmer geschaffen auf dem er heute seine Tätigkeit als Landwirt mit Leidenschaft und Überzeugung ausführt.
Seit 2019 macht die Familie Krümmer bei Pigour mit.
Matthias Junge
Schwerte, PIGOUR-IdNr: SK03
Die ersten Nachweise zum Hof Junge gehen zurück in das Jahr 1669. Somit kann der heutige Betrieb bereits eine unbeschreibliche Historie vorweisen.
Der Betriebsleiter Matthias Junge ist mit der Landwirtschaft aufgewachsen. Von Kindesbeinen an war es sein Traum selbst einmal Landwirt zu werden und den Betrieb weiterzuführen und zu entwickeln.
Das Besondere an der Landwirtschaft ist für ihn, dass man in Einklang mit der Natur hochwertige Lebensmittel produziert.
Die heutigen Betriebszweige sind vielseitig – so wird im Ackerbau nicht nur Getreide angebaut, sondern auch Raps, Mais und Leguminosen. Ein Laub- und Nadelwald gehören ebenfalls zum Betrieb der Familie Junge. Die Schweinemast und eine Legehennenhaltung sind ein weitere, zentrale Bestandteile. Über eine kleine Direktvermarktung vertriebt Familie Junge zudem regionale Spezialitäten.